Für diese Verwandlung braucht es vier Dinge:

 

• den Respekt des Menschen vor der Natur

 

• natürliche, schwermetallfreie Gerbstoffe, wie z.B. Kastanie,

  Eiche, Mimosarinde und Quebrachholz, sowie natürliche Fette

 

•  die geübten Hände der Meistergerber

 

•  und nicht zuletzt genügend Zeit.

Die pflanzliche Gerbung des Leders ist ein Kunsthandwerk mit 200- jähriger Tradition. Heute vermischen sich dabei antike Rezepte mit neuester Technologie. Die unvergleichliche Verwandlung des Leders zu einem Material, welches über Jahre haltbar ist, vollzieht sich in großen Holzfässern, in einem langsamen Prozess.

40 Tage sind nötig, das einfache Leder in ein unnachahmliches Material zu verwandeln. Aufgrund dieses langen und komplizierten Prozesses der pflanzlichen Gerbung, wird das Leder zu einem Produkt, das mit der Zeit immer schöner im Aussehen wird und sich zudem immer besser anfühlt. Ebenso bleibt die Eigenheit des Leders erhalten: es ist sozusagen „wie gewachsen“, mal narbiger, mal glatter.